
Unsere Wirbelsäule wird durch Körperhaltung und Bewegung geformt. Bei Überlastung der Wirbelsäule oder Mangel an Bewegung entsteht ein Ungleichgewicht der muskulären Beanspruchung. Die Folgen sind schmerzhafte Beschwerden im Bereich der gesamten Wirbelsäule – von der Muskulatur bis hin zu den Knochen.
Pilates: eine ideale Sportart für den Rücken
Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, die bereits seit mehr als 80 Jahren existiert und für Sportler, Untrainierte oder Sportmuffel gleichermaßen geeignet ist. Als Ganzkörper-Training kombiniert es Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching - alles in harmonisch, fließenden Bewegungen. Das Training ist individuell und berücksichtigt die Anatomie sowie die Leistungsgrenze jedes Einzelnen, während die Konzentration nach innen den Weg weist.
Wie Pilates wirkt
- Durch die Stärkung der Lendenwirbelsäule können chronische Rückenbeschwerden und Verspannungen gelindert werden, zudem wird die Körperhaltung aufrechter.
- Die Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur wird entlastet, der Bauchbereich gestärkt und die Beckenbodenmuskulatur aufgebaut.
- Das Koordinationsvermögen wird verbessert, gleichzeitig nimmt die Beweglichkeit zu.
- Durch eine verstärkte Durchblutung werden die Zellen besser mit Sauerstoff versorgt und der Körper wird straffer und geschmeidiger.
- Neben der physischen wird auch die psychische Ausdauer erhöht und es gelingt besser, im Alltag mit Gelassenheit und einer positiven Ausstrahlung zu überzeugen.

Welche Sportarten sollten Sie bei Rückenschmerzen meiden?
Problematisch für den Rücken sind Bewegungen mit einseitigen Bewegungsabläufen. Wer nur läuft, nur Rad fährt oder nur Tennis spielt, schädigt auf Dauer seine Wirbelsäule. Besonders zu meiden sind Sportarten, bei denen häufig schnelle, abrupte Bewegungen passieren. Sie sind für den Rücken eine große Belastung und können die Probleme noch verschlimmern. Daher sind vor allem Mannschaftssportarten wie Fußball, Basketball oder Volleyball für Rückenpatienten eher ungeeignet. Auch auf Squash, Badminton, Tennis oder Golf sollte besser verzichtet werden. Hier wird der Rücken unnatürlich belastet, was die Schmerzen verschlimmern kann. Beachten sollte man jedoch die Erfahrung des Sporttreibenden. Bei entsprechender technischer Reife und sinnvollem Umgang mit der Belastung, ist das Ausüben der genannten Sportarten keineswegs verboten. Die richtige Dosierung der Belastung ist wichtig.
Sie möchten Abnehmen?
Um nachhaltig und dauerhaft abzunehmen ist ausreichend Bewegung genauso wichtig wie gesunde Ernährung. Lassen Sie sich beim Abnehmen immer von einem Ernährungsexperten beraten. Es besteht nämlich die Gefahr, dass Sie Ihrem Körper während einer Diät wichtige Nährstoffe vorenthalten und so Muskelmasse statt Fett abbauen. Sie nehmen zwar auch ab, doch auf die falsche Weise. Denn das ungeliebte Fett bleibt und die wichtige Muskelmasse schwindet.
Jetzt NEU: 8-Wochen-Intensivprogramm
myLINE shaping
myLINE medical
myLINE-Berater finden ...
Mit mehr als 300 Beratungsstellen ist myLINE flächendecken in Österreich verfügbar. Sie haben Interesse an myLINE? Starten Sie mit einem kostenlosen Erstgespräch*. Mit der myLINE-Beratersuche finden Sie den Partner in Ihrer Nähe und können gleich Online einen Termin vereinbaren.